top of page
Caligari_weiß(1).png

Datenschutzhinweise für die Filmproduktionen
der Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH, Reisingerstr. 5, 80337 München und ggfs. ihrer Tochterfirmen (nachfolgend „uns“ oder „wir“) und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.

​

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

​

Verantwortlich ist

Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH

Reisingerstr. 5

80337 München

Email: info@caligari.film

​

          
Welche Daten werden im Rahmen dieser Produktion verarbeitet und zu welchem Zweck?

​

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir in Zusammenhang mit der Produktion von Ihnen erhalten und erhoben haben.

Zum Zwecke der Herstellung, Auswertung und Abwicklung der Produktion erheben wir von Ihnen Name, ggf. Künstlername, Fotos, Postanschrift, Telefonnummern, Email-Adressen und ggf. Agenturkontaktdaten für die Nutzung in Produktions-bezogenen Verträgen und Stab- und Besetzungslisten sowie für Nennungen in Zusammenhang mit der Produktion. Für Reisebuchungen und ggf. Auslandsdrehs mit Visa-Pflicht erheben wir außerdem Ihr Geburtsdatum sowie Kopien Ihres Personalausweises bzw. Reispasses. Bei KFZ-Anmietungen stellen Sie uns eine Führerscheinkopie zur Verfügung.

Wenn Sie Darsteller sind, erheben wir für die vorgenannten Zwecke außerdem Konfektionsgrößen sowie eine Selbstauskunft mitsamt folgenden darüber hinaus gehenden Mindestinhalt: Sperrtermine im Drehzeitraum, Kontaktdaten zur Agentur, (Kleider-)Größe, Haarfarbe, Geburtsdatum, Augenfarbe, Schuhgröße sowie zusätzlich bei minderjährigen Darstellern: Kontaktdaten der Eltern, Schulklasse, Notenschnitt, Anzahl von bereits genehmigungspflichtigen Drehtagen im Jahr, Filmerfahrung.

Für Lohn- und Vergütungsabrechnungen erheben wir von Ihnen Name, ggf. Künstlername, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit (inkl. ggf. Arbeits-/Aufenthaltsgenehmigung), das zuständige Finanzamt, Lohnsteuerklasse, Ihre Steuer-ID, Konfession, Angaben zu anderweitigen Beschäftigungsverhältnissen, Angaben zu Beitragsbemessungsgrenzen gemäß Sozialversicherungs-/Krankenversicherungs-/Rentenversicherungsvorgaben, steuerrechtliche Angaben einschließlich erforderlicher

Nachweise, Angaben zur Künstlersozialkasse und Pensionskasse, Angaben zur Sozial- und Krankenversicherung und Ihre Bankverbindung(en).

Soweit wir für Sie eine Produktionsversicherung (insbesondere Ausfallversicherung) bereitstellen, erhalten wir von der Versicherung eine Approbationsrückmeldung mit Angaben zu Ihrem Versicherungsstatus.

Für die Genehmigungsanträge zur Kinderbeschäftigung verarbeiten wir ferner die Einverständniserklärung der Eltern (inklusive Wohnsitz und Angaben zum Familienstatus der Eltern), des Jugendamtes, des Hausarztes und der Schule.

​

​

Was ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung meiner Daten?

​

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz in seiner neuen Fassung (BDSG). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt vorliegend entweder aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags einschließlich Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) sowie bei abhängig Beschäftigten aufgrund § 26 BDSG.

​

​

Was gilt, wenn ich eine Einwilligung gegeben habe?

​

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt diese Verarbeitung zu diesen Zwecken stets im Rahmen Ihrer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

​

​

Wer erhält diese personenbezogenen Daten?

​

Neben den bei uns beschäftigten Personen erhalten auch externe Mitarbeiter, die im Rahmen der Produktion mitwirken und die Daten für die Erfüllung ihrer vertraglichen Tätigkeit für die Produktion benötigen, Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Bezüglich einer Datenweitergabe an sonstige Empfänger außerhalb des datenschutzrechtlich Verantwortlichen weisen wir Sie darauf hin, dass wir personenbezogene Daten unter der Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben, nur soweit erforderlich, weitergeben. Solche Empfänger personenbezogener Daten können insbesondere die mit uns verbundenen Unternehmen [Traffix Entertainment GmbH, Stockholmer Platz 1, 70173 Stuttgart; Synergy Film GmbH, August-Bebel-Str. 20-53, 14482 Potsdam; Caligari Entertainment GmbH, Hohenzollernring 57, 50672 Köln; Caligari International GmbH, Reisingerstr. 5, 80337 München], ferner beteiligte Filmförderungen, Film-Verleihe und -Vertriebe und andere Auswerter der Produktion, Co- und Service-Produzenten, Produktions- und sonstige Versicherungen, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Versorgungswerke, Steuerbehörden, Künstlersozialkasse, Berufsgenossenschaften, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschafts- und Lohnsteuerprüfer sowie bei Minderjährigen zusätzlich Schulen, das Jugendamt und weitere zuständige Behörden sein.

​

​

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

​

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren Verarbeitung ist weiterhin – z.B. gesetzlich – erforderlich (z.B. aufgrund des Sozialrecht, Handelsrecht, Steuerrecht oder Geldwäschegesetz) oder anderweitig datenschutzrechtlich zulässig.

Gleiches gilt für die Datenverarbeitung aufgrund einer erteilten Einwilligung. Sobald diese Einwilligung für die Zukunft durch Sie widerrufen wird, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn deren Verarbeitung ist anderweitig datenschutzrechtlich zulässig.

 Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Des Weiteren gelten die aus dem lokalen Begleitgesetz anzuwendenden Bestimmungen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

​

​

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO

​

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Insbesondere gehört hierzu, wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH

Reisingerstr. 5, 80337 München

​

bottom of page